Idealerweise
kommt der Monatsservice für Sie dann in Frage, wenn Sie einen
kontinuierlichen Bedarf an Serviceleistungen haben. Dies können
beispielsweise Überprüfungen von Datensicherungen sein oder die regelmäßige
Kontrolle Ihrer Arbeitsplatzrechner und Server mit entsprechendem
Updateservice für die Pflege der Betriebssysteme und der Anwendungssoftware.
Wir
stellen mit Ihnen vor Vertragsabschluß den monatlichen Stundenbedarf fest
(im allgemeinen sind dies 5 bis 15 Stunden pro Monat), den Sie dann für
die Serviceeinsätze verwenden können. Im allgemeinen werden die regelmäßig
durchzuführenden Arbeiten im Vorfeld definiert, so das das
Wartungsstundenkontingent im Normalfall aufgebraucht wird. Sollten dennoch
nicht alle Arbeitseinheiten für Serviceeinsätze verbraucht worden sein, so können Sie die übrigen
Zeiteinheiten Ihres Monatskontingents auch für Schulungen Ihrer Mitarbeiter
verwenden. Eine Akkumulierung der verbleibenden Restzeiteinheiten auf
Folgemonate findet jedoch bei diesem Wartungsmodell nicht statt.
Wenn
Ihr Bedarf mehr zu punktueller Wartung und Installation hin tendiert, so
empfehlen wir Ihnen unser zweites Wartungsmodell, den Kontingentservice.
|