|
Die
ersten Anfänge der LanNET GmbH gehen zurück bis in das Jahr 1985.
In diesem Jahr wurde vom Firmengründer Jens Barwanietz eine Einzelfirma
in Pforzheim eröffnet.
Über
viele Jahre hinweg wurden im Raum Pforzheim und Karlsruhe von Herrn
Barwanietz Netzwerke und EDV Anlagen betreut. Mit wachsenden
Anforderungen war jedoch die wirtschaftliche Grundlage für eine
Einzelfirma nicht mehr angemessen. Daher wurde dann im Jahre 1998 eine
GmbH mit Sitz in Karlsruhe gegründet.
|
1998 |
Aus
dem Mitarbeiterstamm der ehemaligen Deltech Computer GmbH gründet Jens
Barwanietz die neue SysNET GmbH. Durch eine Namensüberschneidung
und markenrechtlichen Vorrang muss die SysNET GmbH sich 3 Monate nach
Ihrer Gründung umbenennen. Es entsteht die LanNET GmbH. Dieser Name wird
markenrechtlich geschützt.
Durch
Kooperation mit der CNT AG wird der Internet Hosting und Access Bereich
als neues Geschäftsfeld in das Produktportfolio mit aufgenommen. Die ersten
Internet Domains werden im Hause LanNET auf
eigenen Servern gehostet. Neben dem Service- und Supportbereich wird
wird im Laufe des Jahres auch zunehmend der Internet Connectivity und Hosting Bereich ausgebaut.
|
1999 |
Die
Vorbereitungen auf das Jahr 2000 stellen einen wesentlichen Bestandteil der
Dienstleistungen der LanNET GmbH dar. Ein wirtschaftlich starkes Jahr verhilft der Gesellschaft
dazu, zu einem IT Full Service Provider
zu werden. Es werden Ausbildungsplätze für die Berufe IT-Systemkaufmann
und IT-Systemelektroniker geschaffen. In Kooperation mit dem Cyberforum
eV in Karlsruhe werden zeitweise bis zu 3
Auszubildende gleichzeitig bei der LanNET beschäftigt. |
2000 |
Neue
Kooperationen und Wege werden beschritten: Durch Ausweitung der
Aktivitäten in den Bereich des Server Based Computing (SBC oder
einfacher Terminal Server) werden neue
Geschäftsfelder aufgetan. Die Zusammenarbeit mit dem Hause Citrix fördert diesen
Bereich sehr stark. Diese Technik wird bei vielen Kunden der
LanNET GmbH eingeführt und mit Erfolg eingesetzt. Hiervon profitieren insbesondere
Schulen und mittlere Unternehmen, die durch diese Technik wertvolle
Finanz- und Administrationsressourcen einsparen. |
2001 |
Die
Partnerschaft mit dem Hause SageKHK trägt Früchte: LanNET wird
Fachhandelspartner für Office Line Produkte und eBusiness Center. In
Ergänzung zu dem bisherigen Betreuungsportfolio wird auch der Bereich der Schulungen
weiter ausgebaut. In Kooperation mit spezialisierten Schulungspartnern wird
unseren Kunden noch mehr Qualität
geboten, da nun auch Schulungen aus den Bereichen Betriebssystem, Office und
Warenwirtschaft direkt vor Ort bei den Kunden abgehalten werden können.
|
2002 |
Um
den Kunden in der allgemeinen Strukturkrise qualitativ hochwertigen Service bei
geringeren Kosten anzubieten, forciert und restrukturiert die LanNET
GmbH ihre Servicestruktur. Es werden vermehrt Wartungsverträge nach den
vier Wartungsmodellen mit Kunden vereinbart. Dieser Strukturwandel macht
LanNET noch flexibler und kundenfreundlicher. Insbesondere die
übersichtliche Kosten- und Leistungsstruktur werden von den LanNET
Kunden geschätzt. |
2003 |
Mehrere
große Installationen von Terminal Server Systemen bringen
unseren Kunden entscheidende Wettbewerbsvorteile: geringer
administrativer Aufwand bei optimalem Einsatz der bestehenden
Ressourcen stehen genau im Zeichen der Zeit. Zunehmend
kritischer betrachtete EDV Budgets können mit Einsatz der SBC
Technik vollwertig abgebildet werden. |
2004 |
Durch
interne Umstrukturierungsmaßnahmen wurde der Standort der LanNET
GmbH an den Landgraben in Karlsruhe-Bulach verlegt. Die gesamte
Infrastruktur wird reorganisiert und optimiert. Insbesondere die Verwaltung und Belegerfassung wird zunehmend Belegloser. Die
gesamte interne IT der LanNET GmbH wird über Portaldienste über das Internet
bedient. Durch diesen Schritt wird die LanNET GmbH vollkommen
Standortunabhängig. |
2005 |
Die
LanNET GmbH weitet Ihren Aktionsradius auf das Gebiet mittlerer Neckar
und Ludwigsburg aus. Durch Einrichtung einer Außenstelle
in Eberdingen in der Nähe von Ludwigsburg kann nun auch dieser
Teil von Baden-Württemberg schnell und effizient durch unsere
Techniker versorgt werden.
Das
Serviceportal für die vollständige elektronische Belegerfassung ist fertig gestellt und
geht an den Start : Unsere Kunden haben durch das Serviceportal
in kürzester Zeit einen kompletten Überblick über alle Service-
und Wartungseinsätze. Dies minimiert administrative Aufgaben und
erleichtert erheblich das Qualitätsmanagement und das
betriebsinterne Controlling. |